In Finnland und Belgien setzen rechtskonservative Regierungen auf Arbeitsmarktreformen, die Arbeitnehmer:innenrechte schwächen. In Finnland wurden das Streikrecht eingeschränkt, der Kündigungsschutz gelockert und Sozialleistungen gekürzt. Die Gewerkschaften leisten starken Widerstand durch Proteste und Informationskampagnen, um eine politische Wende bei den nächsten Wahlen zu erreichen.
Auch in Belgien plant die neue rechtsnationalistische Regierung massive Einschnitte, darunter Kürzungen des Arbeitslosengeldes und strengere Regeln für Langzeitkrankschreibungen. Die Gewerkschaften organisieren bereits Streiks und Aufklärungskampagnen, um die Rechte der Beschäftigten zu verteidigen.
Hier geht es weiter: ÖGB